Links / Presseberichte




Kantonsbibliothek Aarau
http://ag.ch/kantonsbibliothek

Nebis (Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz)
http://www.nebis.ch/

Aargauer Kuratorium
http://www.aargauerkuratorium.ch/

Schweiz. Institut für Kinder- und Jugendmedien
http://www.sikjm.ch/



Am 21. Oktober waren in der Bibliothek in Unterkulm wieder die Jüngsten mit Begleitpersonen zu Gast. Trotz Corona-Problematik konnte dank einem Schutzkonzept wieder ein Anlass im kleinen Rahmen durchgeführt werden.
Esther Kyburz gestaltete eine kurzweilige halbe Stunde mit Geschichte und Värsli und bezog Kinder und Eltern mit ein. Gross und Klein hatten den Plausch.
Das Bibliteam und auch die kleinen Gäste freuen sich bereits wieder auf den nächsten Anlass, welcher voraussichtlich erst im Frühling 2021 stattfinden wird.
Nach mehr als 7-jähriger Tätigkeit verlässt Esther Kyburz Müller das Kulmer Bibliotheksteam per Ende Juni 2020, um in Zukunft ihr Pensum als Kindergärtnerin erhöhen zu können.
Die Bibliothekskommission und das Team bedauern den Weggang von Esther Kyburz und haben sie an der Kommissionssitzung vom 9. Juni verabschiedet. Die Buchstartanlässe für Kleinkinder wird Esther Kyburz Müller auch in Zukunft durchführen.
Neu im Team ist ab 1. Juni Gabi Müller aus Oberkulm. Sie ist bereits mit Unterstützung in der Ausleihe tätig und freut sich auf den Kontakt mit den Kundinnen und Kunden. Das Bibliteam freut sich, mit Gabi Müller eine ideale Ergänzung gefunden zu haben und heisst sie herzlich willkommen.
Klaus Merz zu Gast in Unterkulm
Am 12. März war der Unterkulmer Autor Klaus Merz bei der Bibliothek zu Gast, der Anlass wurde durch Pianistin Tina Wildi musikalisch umrahmt.
Elisabeth Krack, Leiterin der Bibliothek Unterkulm, begrüsste die knapp 50 Personen in der Aula der Schulanlage zum literarischen Abend mit Klaus Merz.
Der Unterkulmer Autor las aus seiner fiktiven Firmengeschichte «firma», zum Abschluss gab er seinen Text «fernes Wummern» zum Besten. Pianistin Tina Wildi – seit 1980 als Klavierlehrerin an der Musikschule Kulm tätig – umrahmte den Anlass mit Stücken von Haydn, Bach und Grieg. Speziell begeistert waren die Anwesenden von 10 Geschichten aus «firma», welche von Klaus Merz gelesen wurden. Nach jeder dieser Geschichten improvisierte Tina Wildi und gab den Geschichten ein musikalisches Gesicht, herrlich!
Im Anschluss signierte Klaus Merz die Bücher, welche buchstäblich «wie warme Weggli» über den Tisch von Nina Dössegger von der Wynabuchhandlung Reinach gingen. Beim einen oder anderen Glas fand der Anlass einen geselligen Abschluss. Ein Beweis, dass man für gute Kultur nicht weit fahren muss.

Geschichtenstunde in der Bibliothek
Es ist wieder Geschichtenzeit in der Bibliothek, ein deutliches Zeichen, dass Advent und Weihnachten näher kommen.
Jeweils am Donnerstag von 16.30 – 17.00 Uhr erzählen Beatrice Hofmann oder Nicole Hell interessante und spannende Geschichten. Das Team der Bibliothek und die beiden Erzählerinnen freuen sich über die vielen kleinen Zuhörer, die jeweils am Donnerstag in die Bibliothek strömen.
Wer die Geschichtenstunde noch nicht kennt ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und hat diese Gelegenheit am 28 November sowie am 5., 12. und 19. Dezember.

Präsentation von Herbstneuheiten in der Bibliothek
Einen neuen Weg geht die Unterkulmer Bibliothek. Am 24. Oktober stellten erstmals Claudia Forrer, Edith Kottmann, Maru Kugler und Remo Isch von der Bibliothekskommission, Anita Baumann von der Wyna-Buchhandlung in Reinach sowie das Team der Bibliothek Neuerscheinungen vor.
Aus der grossen Auswahl von Neuerscheinungen hatten sie ein sehr vielseitiges Sortiment zusammengestellt. Im Anschluss an die Präsentation konnten die Kundinnen und Kunden der Bibliothek die vorgestellten Bücher ausleihen und so wundert es nicht, dass die Bücher weg gingen wie „warme Weggli“. Anita Baumann hatte zusätzlich eine grosse Auswahl weiterer Neuerscheinungen mitgebracht. Die Teilnehmer der Büchervorstellung durften ihre Wünsche platzieren und so wird das Bibliteam diese Bücher ebenfalls in den Bestand aufnehmen.Zum Abschluss wurde ein Apéro offeriert, was den Abend abrundete.
Im Onlinekatalog (www.biblikulm.ch) kann rund im die Uhr gestöbert und reserviert werden. Die Liste der vorgestellten Bücher ist im Katalog separat ersichtlich.
Das Bibliteam dankt Anita Baumann sowie den Mitgliedern der Bibliothekskommission herzlich für die gelungene Präsentation. Nach den positiven Rückmeldungen wird der Anlass voraussichtlich auch im Herbst 2020 wieder ins Programm aufgenommen.
Sandra Reusser, Mitarbeiterin der Regionalen Bibliothek in Unterkulm hat den Grundkurs für Bibliothekarinnen und Bibliothekare erfolgreich abgeschlossen und durfte am 17. September das entsprechende Zertifikat entgegennehmen.
Das Bibliteam gratuliert ihr ganz herzlich zu diesem Erfolg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Am 18. September 2019 waren in der Bibliothek in Unterkulm wieder die Jüngsten mit Begleitpersonen zu Gast. Es herrschte Grossandrang und ging lebhaft zu und her.
Esther Kyburz vom Bibliotheks-Team freute sich über die vielen Gäste und führte im Rahmen eines Buchstartanlasses einen Värsli-Nachmittag durch. Zum Buch «Familie Maus» wurde das Programm kurzweilig gestaltet. Da wurden Värsli geschmiedet und Lieder gesungen. Gross und Klein hatte den Plausch. Das Bibliteam und auch die kleinen Gäste freuen sich bereits wieder auf den nächsten Anlass.

Im Rahmen der Ausbildung zur Bibliothekarin haben zwei Mitarbeiterinnen der regionalen Bibliothek Unterkulm und der Gemeindebibliothek Reinach ein Sommer-Projekt lanciert. Während einer Woche waren sie mit einem Informationsstand und einer Geschichtenstunde für die Kleinen auf der Spielwiese der Badi Unterkulm anzutreffen. Bei schönstem Sonnenschein fand insbesondere die Geschichtenstunde grossen Anklang. Die vielen kleinen Besucher hörten den Erzählerinnen der verschiedenen Geschichten gebannt zu und bedauerten, dass das Projekt nicht während den ganzen Sommerferien durchgeführt wurde!
Monika Bruderer
Im Rahmen des Projektes «auf Buchfühlung» war die bekannte Schriftstellerin Petra Ivanov am 24. Juni bei den 2. und 3. Klassen der Bezirksschule Unterkulm zu Gast. In Zusammenarbeit mit Schule, Bibliothek sowie Kultur macht Schule kam dieser Anlass zustande.
Bibliotheksleiterin Elisabeth Krack freute sich, dass der Anlass in Zusammenarbeit mit den Deutschlehrpersonen Andrea Bissig, Gabriela Lechner und Daniel Hoffmann durchgeführt werden konnte.
Petra Ivanov stellte sich vor und wies darauf hin, dass Schriftstellerin ursprünglich nicht ihr Wunschberuf war. Sie wuchs in New York auf und kam im Oberstufenalter in die Schweiz, wo sie die Sprache von Grund auf lernen musste. Beruflich als Journalistin tätig begann sie, auch Bücher für Erwachsene zu schreiben. Ihre Söhne brachten sie auf die Idee, Jugendbücher zu schreiben. Die Unterkulmer Bezirksschüler haben sich mit der Lektüre diverser Bücher auf den Anlass vorbereitet. Entsprechend spannend war dann auch zu erfahren, was es alles braucht, bis ein Buch fertig in der Buchhandlung liegt, wie Covers entstehen und wer wieviel eines Bucherlöses erhält.
Die Schüler waren sehr interessiert und stellten eine Menge Fragen, sodass die zwei Lektionen viel zu schnell vorbei waren. Ein gelungener Anlass zum Abschluss des Schuljahres.
Am 25. Mai fand der Medienflohmarkt von Bibliothek und Ludothek statt. Zuversichtlich, dass das Wetter mitmacht, präsentierten die Teams von Ludothek und Bibliothek ihr Angebot vor der Bibliothek. Die in den letzten Monaten ausgeschiedenen Medien und Spiele konnten zu Schnäppchenpreisen gekauft werden. Das Angebot fand guten Anklang und so deckte sich manch einer bereits mit Strandlektüre etc. für die Sommerferien ein. Die Besucher wurden mit Kaffee, Sirup, Zopf und Kuchen bewirtet.
Allerdings machte das Wetter im Lauf des Morgens einen gehörigen Strich durch die Rechnung, sodass um 11 Uhr Abbruch bestimmt wurde. Die Bibliothek wird ihre ausgeschiedenen Medien weiterhin während den Öffnungszeiten zum Verkauf anbieten.


Das Team der Regionalen Bibliothek Unterkulm führte gemeinsam mit der Bibliothekskommission am 17. März wieder einen Anlass für Kinder ab Kindergarten bis 5. Klasse durch.
Eine stattliche Anzahl Kinder fand sich um 14 Uhr in der Bibliothek ein. Im Laufe des Nachmittags konnte aus alten Büchern eine Frühlingsdeko gebastelt werden. Weiter wurde ein Koffertheater präsentiert. Geschichten, die mit einem Kamishibai erzählt wurden, fesselten die kleinen Besucher genau so wie das Bücher-Domino mit ausgeschiedenen Bücher, das sich durch die ganze Bibliothek zog.
Zum Abschluss genossen die Kinder Sirup und Kuchen. Das durchwegs positive Echo bestärkt das Bibliotheks-Team, weitere Anlässe folgen zu lassen.
In kurzweiliger Art und Weise erzählte Röbi Koller verschiedene Episoden aus seinem Leben und las zwischendurch Passagen aus seinem neuen Buch. Viel zu schnell ging die Stunde vorbei. Im Anschluss signierte er die verkauften Bücher und gesellte sich kurzentschlossen und unkompliziert beim Apéro zu den Besuchern, welche den Austausch mit dem Fernsehprofi sichtlich genossen.